ISTmobil TAXI - Bezirk Korneuburg

Was möchtest Du wissen?

Stelle Deine Frage an uns wenn, Du wissen willst, wie die LSP zu einer bestimmten Sache steht.

Eure Fragen, unsere Antworten!

Claudia fragt
»Es ist schon beängstigend was dieser Mensch aufführt. Traurig ist nur, dass die Parteien bei diesen Fehltritten immer mitspielen. Sollte er nicht einfach nur zurücktreten?«
Freiwillige Rücktritte sind sehr selten in der politischen Landschaft im Speziellen in Österreich. Es wäre eine Überraschung würde er freiwillig zurücktreten.


Erich fragt
»Wir Bürger sind des Theaters nur noch müde. Können wir Duffek nicht einfach nur nach Hause schicken?«
Der Gemeinderat kann den Bürgermeister abwählen. Wir, von der LSP, haben den Schritt eines Mißtrauensantrages gesetzt! In der Sitzung am 8.11.2016 wird dieser behandelt. Sollten genügend andere Gemeinderäte unseren Antrag unterstützen kann dies zur Abwahl führen. Ansonsten besteht nur die Möglichkeit bei der nächsten Gemeinderatswahl für eine Änderung in der Gemeindepolitik zu sorgen.


Andrea fragt
»Schade, dass es nicht möglich ist für die Gemeinde einen Bürgermeister zu finden, welcher die wichtigsten Eigenschaften aus der Sicht der Bürger erfüllt: Glaubwürdigkeit, Bürgernähe, Führungsqualitäten und Parteiunabhängigkeit. Kann man den Duffek nicht abwählen?«
Der Gemeinderat kann den Bürgermeister abwählen. Wir, von der LSP, haben den Schritt eines Mißtrauensantrages gesetzt! In der Sitzung am 8.11.2016 wird dieser behandelt. Sollten genügend andere Gemeinderäte unseren Antrag unterstützen kann dies zur Abwahl führen.


Robert fragt
»Dieser Bürgermeister ist der nächste Sargnagel. Wie kann man den nur wieder loswerden?«
Der Gemeinderat kann den Bürgermeister abwählen. Wir, von der LSP, haben den Schritt eines Mißtrauensantrages gesetzt! In der Sitzung am 8.11.2016 wird dieser behandelt. Sollten genügend andere Gemeinderäte unseren Antrag unterstützen kann dies zur Abwahl führen.


Franz fragt
»Kann man Duffek nicht kündigen?«
Nein, kann man nicht. Der Gemeinderat kann ihm das Mißtrauen aussprechen, dies würde einer Kündigung gleichkommen.


Hans fragt
»Zur Frage von Monika. Zum Gehalt des Bürgermeisters usw. in unserer Gemeinde. Könnten diese Gehälter nicht einfach in Euro aufgezeigt werden, fange nichts mit dem Gesetzestext an. Einfach und klar würden sicher alle verstehen.«
Wir haben deine Anmerkung bzw. und die Frage von Monika an den Bürgermeister mit der Bitte um Beantwortung an uns und Veröffentlichung in der nächsten Gemeindezeitung weitergeleitet. Ergänzend haben wir auch um die Bekanntgabe der Entschädigungen des Vizebürgermeisters, der Ortsvorsteher, des Umweltgemeinderates, der Gemeindevorstände und Gemeinderäte in monatlichen bzw. jährlichen Beträgen ersucht.


Anonym fragt
»Mußte sehr über Ihren Parteispruch “100% Lokal” schmunzeln. Wie ich ihrer Webseite und Ihrem Folder entnehme, wurde mit der Werbung der Partei eine Wiener Agentur beauftragt. Bei einem Slogan “100% Lokal” würde ich mir erwarten, dass auch lokale Unternehmen zur Angebotslegung eingeladen werden.«
Wir freuen uns, dass unser Infoblatt Ihre Aufmerksamkeit geweckt hat. Ich möchte nun zum Thema “Parteispruch 100% Lokal”, über den Sie sehr schmunzeln mussten, eingehen:
1. Es handelt sich hier um “100% Lokal”! Für uns ist die Identifikation mit der LSP sehr wichtig, nur so kann unsere Arbeit, die Werte und Verlässlichkeit gut rübergebracht werden. In Wien arbeiten, auf dem Land “Niederhollabrunn” leben – Made in Niederhollabrunn.
2. Die Erstellung (Gestaltung, Programmierung, etc.) war und ist “kostenlos”! Unser Team bringt sich aus Idealismus, aus gegenseitiger Freundschaft und gegenseitigem Respekt und aus Liebe zur Heimatgemeinde Niederhollabrunn ein. Es hat daher auch keine Angebotslegung gegeben – Geld ist nicht alles.
Gerne können Sie bei uns aktiv mitmachen! Wir freuen uns über jeden “kreativen Kopf” in unseren Reihen, um Niederhollabrunn jeden Tag ein Stück zu verbessern.


Monika fragt
»Ist in Niederhollabrunn wirklich ein hauptberuflicher Bürgermeister notwendig und wer bestimmt den Gehalt?«
Die Notwendigkeit der Art der Beschäftigung des Bürgermeisters richtet sich nach den zu bewältigenden Aufgaben. In unserer Gemeinde sind die abzuarbeitenden Aufgaben augenscheinlich hoch.
Das Gehalt des Bürgermeisters richtet sich nach dem NÖ Landes- und Gemeindebezügegesetzes 1997 LGBl. 0032 (Externer Link) siehe § 15.


Josef fragt
»Ist eine Koalition von LSP, SPÖ und FPÖ denkbar, nachdem die ÖVP endlich die absolute Mehrheit in Niederhollabrunn verloren hat?«
Diese Art der Koalition ist theoretisch denkbar. Wir werden mit allen Fraktionen Gespräche führen. Derzeit liegt der Ball bei der ÖVP als nach wie vor stimmenstärkste Fraktion wird sie versuchen als erstes einen Partner zu finden. 


Doris fragt
»Wie steht die LSP zur Errichtung einer zentralen Entkalkungsanlage um endlich eine Lösung für das kalkhaltige und harte Wasser herbeizuführen?«
Gerne können wir uns dieses Themas annehmen. Falls du diesbezüglich schon nähere Informationen hast, würden uns freuen, wenn du uns diese übermittelst. Es passt in jedem Fall in unser Programm betreffend Verbesserung der Infrastruktur. 


info_leitbild.jpg

LSP GRW2019 Broschuere 20200111

info plakat

Aussendung der Liste Schachel Parteilos

Ratten-Causa